Intuitives Bogenschießen in Essen

Was ist Intuitives Bogenschießen?

Oft werde ich gefragt – „Was ist intuitives Bogenschießen?“; „Wie kann ich Bogenschießen lernen?“ oder „Was fördert diese Art des Schießens mit Pfeil und Bogen?“

Beim intuitiven Bogenschießen handelt es sich um eine natürliche, traditionelle Art des Schießens. Es wird auf jegliche Hilfsmittel beim Zielen verzichtet. Die Grundlage des Schießens ist nur die Auge – Hand – Koordination. Dass bedeutet, beide Augen bleiben geöffnet und fokussieren das Ziel. Das Gehirn unterstützt diesen körperlichen Ablauf und steuert unbewusst die Hand in die korrekte Zielposition. Schon nach ein paar Schüssen erhöht sich die Trefferquote deutlich. 

Die Konzentration liegt nur auf dem Punkt, den man treffen möchte. Als Beispiel kannst Du Dir das Einschlagen eines Nagels mit dem Hammer vorstellen. Anfangs ist es noch schwierig den Nagel zu treffen, hat man etwas Übung funktioniert es immer wieder. Durch häufige Wiederholungen wird das Gehirn geschult. Je öfter dieser Vorgang wiederholt wird, desto besser wird die Lernkurve und das Ziel Bild auf der Scheibe genauer. Das Unterbewusstsein speichert den Ablauf und das Schießen erfolgt, aus dem „Bauch“ heraus, intuitiv.

Das Bogenschießen ist eine ruhige, natürliche Methode, um den Geist zu beruhigen. Es ist meditativ und eine Achtsamkeitsübung.

Es werden Stresshormone abgebaut und dieses Gefühl kannst Du in den Alltag übertragen, auch wenn du keinen Bogen in der Hand hältst.

Im Mittelpunkt des intuitiven Bogenschießens steht nicht ein besonders gutes Schussergebnis, sondern der Weg dorthin. Das innere und äußere Körpergefühl ist Anfangs besonders wichtig.

Vielleicht bist Du gerade gestresst, ängstlich oder Du machst Dir Sorgen. Dein Selbstvertrauen ist gering, Deine körperliche Leistungsfähigkeit ist eingeschränkt. Oder Du bist hoch motiviert, zielorientiert, fit und leistungsfähig.

Beide Zustände können den Anstoß geben den Bogen in die Hand zu nehmen. Wichtig ist, dass Du lernst Dir die Frage beantworten zu können – „Was ist für mich persönlich wichtig, um es in meinem Sinn richtig zu machen?“

Inhaltsverzeichnis

Wie ich zum Bogenschießen gekommen bin

Die Zeit, in der wir leben ist geprägt von Erfolgsdruck, Leistungsdenken und Menschen, die immer mehr von uns verlangen. Diese Erfahrung habe ich, in meiner Zeit als Führungskraft im Vertrieb, oft gemacht. Auf einem Teamevent gab es damals eine Abendveranstaltung – Bogenschießen! Es hat mir auf Anhieb gefallen und ich beschloss damit weiterzumachen.

Regelmäßige Yoga-Übungen haben mich darin gelehrt bewusster mit meinem Körper umzugehen und gelassener im Geist zu werden. Um mehr darüber zu erfahren habe ich eine Ausbildung als Achtsamkeitscoach durchlaufen. Ich habe immer mehr festgestellt, dass das Bogenschießen einer Meditation sehr gleicht.

So wurde das Bogenschießen mein Hobby. Ich konnte auch meinen Mann dafür begeistern. Gemeinsam haben wir einige Bögen, Pfeile und Zielscheiben zugelegt. Anfangs wusste ich noch nicht, dass es sich bei meiner Art zu schießen um „Intuitives Bogenschießen“ handelt.
Ich liebe es, Wissen und Erfahrung an Menschen weiterzugeben und so bildete sich meine Vision Kurse im „Intuitiven Bogenschießen“ anzubieten. Dieser Gedanke hat mich angetrieben und nun bin ich seit 2018 Übungsleiter im Intuitiven Bogenschießen.

Intuitives Bogenschießen ist gesund

Ich möchte mit Dir gemeinsam den Weg des Pfeils gehen, entspannen und Gedanken loslassen. Regelmäßige Übungen sind ein Weg, um den Alltagsstress loszulassen. Nimm Dir Zeit mal aus dem Alltag auszusteigen.
Das intuitive Bogenschießen bietet Dir die Möglichkeit um Deinen Körper, Geist und Deine Seele in Einklang zu bringen, denn Bogenschießen richtet sich an die Gesamtheit des Menschen. Die Muskulatur wird gestärkt und die Konzentration auf Deinen Atem lässt den Körper zur Ruhe kommen. So wird eine Brücke zwischen Körper, Seele und Geist gebildet und Du kannst …

Die Geschichte des Bogenschießens …
… und die Auswirkungen auf das Hier und Jetzt

Die Jagdwaffe Bogen wurde überall auf der Welt zur gleichen Zeit erfunden.
Vereinfacht kann man sich das so vorstellen: Die Neandertaler haben durch Zufall, indem sie lange auf einem Stock herumgekaut haben, die Lanze „erfunden“. Irgendjemand kam dann auf die Idee diese Lanze zu werfen… so entstand der Speer. Die Männer waren nun viel erfolgreicher beim Jagen und ihre Jagdgebiete konnten ausgeweitet werden. Ein guter Speerwerfer/Jäger musste sehr kräftig sein, um Erfolg zu haben und dieser Erfolg verschaffte ihm Ansehen im Stamm. Ein weiterer Schritt war dann, einen Stock zu biegen und ihn mit einem gedrehten Naturdarm zu verbinden. Fertig war der erste Bogen.
Der vermutlich älteste Bogen, auch Primitivbogen genannt, wurde vor ca. 15.600 Jahren in Mannheim gefunden. Weitere Funde gab es im asiatischen Raum, Afrika, Ägypten etc.
Der Bogen veränderte die soziale Struktur des menschlichen Zusammenlebens. Nun hatte auch der schwächere, aber geschicktere Mann eine Chance gegenüber den weitaus stärkeren – egal ob Tier oder Mensch. Damals wurde der Bogen noch überwiegend zur Nahrungsbeschaffung eingesetzt.
Im 13. Jahrhundert entwickelte er sich zu einer entscheidenden Kriegswaffe. Engländer, Griechen, Mongolen, alle setzten Bogenschützen in ihren Heeren ein.

Von der Jagdwaffe zum Hilfsmittel für Achtsamkeit

Vor 16.000 Jahren bedrohten plötzliche Angriffe von Tieren oder Hinterhalte von gegnerischen Stämmen das Leben. Der Mensch konnte sich nur unbewusst, instinktiv zwischen zwei Varianten entscheiden – kämpfen oder flüchten.
Heute verläuft unser Leben in weitaus geregelteren Bahnen. Wir geraten jetzt in Stresssituationen, wenn unser sozialer Status angegriffen wird, unser Selbstbild gefährdet ist oder wir unsere Grundbedürfnisse in Gefahr sehen. Unser Körper hat jedoch nicht verlernt uns einen extra Energieschub zu verpassen, so wie früher. Nur werden Konflikte heute anders ausgetragen. Die produzierten Stresshormone (Adrenalin, Noradrenalin und Cortisol) werden, in der Regel, nicht zeitnah abgebaut. Der Körper stellt, durch diese Hormone, Energie für körperliche Abwehrmechanismen bereit und das ist langfristig schädlich. Verspannungen (z.B. im Nacken, den Schultern), eine höhere Herzfrequenz, innere Unruhe, Schlaflosigkeit oder Kopf- und Rückenschmerzen können mögliche Symptome sein.
Es ist wichtig für die Gesundheit die Stressreaktionen des Körpers so zu lenken, dass die Bildung von Stresshormonen in die richtigen Bahnen gelenkt wird und sie dadurch wieder abgebaut werden können.
Es hört sich bestimmt gut an für eine Sache zu „brennen“. Ja, das ist positive Energie. Doch zu viel Energie, bei einem gleichzeitigen Mangel an Möglichkeiten zur Stressverarbeitung, kann zu einer Form von psychischem Ausbrennen führen.

Durch das Einüben der Technik werden Deine Gedanken, zu Beginn, fokussiert auf Deinen Körper und Du kannst zur Ruhe kommen. Dein Bewusstsein merkt nicht, wie es nach und nach die Führung an Dein Unterbewusstsein abgibt. Nach einer gewissen Zeit ist der Bewegungsablauf beim Bogenschießen so stark automatisiert, dass Du den Flug des Pfeils genießen kannst und dabei entspannst.

Die Wirkung der Natur und das Loslassen der Reiz Flut von außen beruhigt den Geist. So fühlst Du Dich, nach dem Schießen, oftmals gelassener. Manchmal sogar um eine Selbsterkenntnis reicher – oder Du hast einfach nur Spaß gehabt und ein paar Pfeile geschossen.

Termine:

Du möchtest Bogenschießen lernen?

Du möchtest in der Natur sein?

Du möchtest entspannen?


Saison 2025 NEU! NEU! NEU!

Mit Euch gemeinsam aus dem Alltag aussteigen. Ein paar Stunden Zeit und Vergnügen sorgen dafür, dass Du loslassen kannst. Du entspannst und mit jedem Pfeil werden Deine Gedanken ruhiger. Ich glaube das können wir alle gebrauchen! 🎯

Termine:
Dieses Jahr gibt es für Euch viel mehr Auswahl! Zusätzlich zum Freitag (17.00-19.00h) und Samstagstermine (15.00-17.00h) gibt es nun aus Dienstagstermine (17.30-19.30).
Die Dienstagstermine sind für fortgeschrittene Teilnehmer (Bogenmeditation).

Gern könnt Ihr auch Gruppentermine, nach Rücksprache, individuell buchen.


Saisoneröffnung... Samstag den 26.04. von 15.00-17.00h. Im Anschluss möchten wir ein wenig mit Euch feiern. Es gibt ein kostenloses Grillvergnügen.🏹

Dienstag...27.05.2025 Uhrzeit für diese Termine: 17.30-19.30h ausgebucht
Dienstag...24.06.2025 bereits 3 Plätze vergeben
Dienstag...29.07.2025 bereits 3 Plätze vergeben
Dienstag...26.08.2025 ausgebucht

Freitag...06.06.2025 Uhrzeit für diese Termine: 17.00-19.00h
Freitag...04.07.2025
Freitag...08.08.2025
Freitag...05.09.2025

Samstag...10.05.2025 Uhrzeit für diese Termine 15.00-17.00h bereits 2 Plätze vergeben
Samstag...14.06.2025
Samstag...12.07.2025
Samstag...16.08.2025 ausgebucht

Samstag...30.09.2025 Saisonfinale

Achtung Schnäppchen! Jeder Teilnehmende kann eine Treuekarte erwerben. Für jede Teilnahme gibt es einen Stempel. Nach 5 Stempeln ist die 6. Teilnahme gratis!

Gern erstelle ich Angebote für geschlossene Gruppen. Dann meldet Euch bitte über meine Mail-Adresse (Marion_klein@ymail.com).

Auch dieses Jahr biete ich Einzelcoachings an. Ziel dieser individuellen Coachings ist es, durch ein regelmäßiges Training mit Pfeil und Bogen, das "Loslassen" zu lernen. Dies führt dazu, dass Du lernst gezielt mit den Anforderungen im Alltag und Beruf umzugehen - auch wenn Du gerade keinen Bogen in der Hand hast.

Wenn ich Dein Interesse geweckt habe, dann melde Dich bitte persönlich, per Mail, bei mir unter der Adresse oben. WhatsApp ist ebenso möglich, denn manchmal funktioniert das Kontaktformular nicht.

Bitte entscheidet Euch schnell, denn es kommen immer mehr Buchungen !!!!

Zusätzliche Informationen:

  • Anzahl der Teilnehmenden: 5 – 8 Personen
  • Übungsdauer: 2 Stunden (incl. einer kleinen Pause)
  • Kursbeitrag: 30,00€

  • Wichtig: Es ist keine Vorerfahrung nötig!

  • Bitte wählt feste Schuhe und anliegende Kleidung! Bei längeren Haaren ist ein Zopfgummi wichtig.
  • Pfeile, Bögen und die erforderliche Schutzkleidung bekommt ihr gestellt.

Angebot für Unternehmen

Ein Incentive ist laut Definition eine Maßnahme, die dazu gedacht ist, die Motivation von Mitarbeiter:Innen zu erhöhen. Wenn es z.B. um einen Teamentwicklungsprozess geht, in einem Seminar oder einem Coaching, dann steht vor allem die Entwicklung der Persönlichkeit des Menschen im Vordergrund. Wichtig sind die sozialen Kompetenzen und die Interaktion im Team. Genauso wichtig ist jedoch die Entspannung, der Genuss, die Freude am „Gemeinsamen Zeitverbringen“.

Eine motivierende Incentive Veranstaltung kann – nach getaner Arbeit – mein Intuitives Bogenschießen sein, als Ergänzung zu den inhaltlichen Themen. Die Teilnehmenden können eigenständig mit diesem Erlebnis, den Gedanken, den Interaktionen, unbewusst, weiterarbeiten oder einen Impuls, den sie erhalten haben, wirken lassen. Meine Veranstaltung verbindet die Ziele des Events mit Emotionen und gemeinsamen Erinnerungen. Die Mitarbeiter:Innen werden entspannt in den Alltag zurückkehren.

Firmeninternes Incentive

Gerne erstelle ich interessierten Unternehmen ein unverbindliches und auf den spezifischen Bedarf zugeschnittenes Angebot und/ oder berate gern in einem persönlichen Gespräch.

Kontakt

© 2021 Marion Klein – motivation & kommunikation