Zeitmanagement in Essen
Telefon und Mobil
Was ist der Unterschied zwischen Selbstmanagement und Zeitmanagement?
Selbst- und Zeitmanagement ist mehr als Organisation und Planung. Wichtig ist, dass Du Dir der inneren Hemmnisse bewusstwirst und Handlungsoptionen entwickelst. Wenn Deine Ideen oder Vorstellungen keine Vision bleiben sollen, benötigst Du ein professionelles Selbstmanagement. Das schließt nicht nur eine rationelle Organisation des Arbeitslebens ein, sondern auch Dein Privatleben. Die „Kunst“ des Selbstmanagements besteht darin, ein Gleichgewicht zwischen den verschiedenen Ebenen zu finden, in denen sich Dein Leben abspielt.
Selbstmanagement bezieht Deine individuelle Lebensplanung und Deine Werte mit ein. Es stellt Deinen privaten Lebensentwurf und Deine berufliche Situation bewusst in einen Zusammenhang und betrachtet ebenso Deine persönlichen Lebensumstände wie Familie und Freundschaften, Gesundheit und Freizeit. Selbstmanagement beinhaltet also die von Deinen Zielen und Werten ausgehende „zielgerichtete Gestaltung und Steuerung“ Deines gesamten Lebens.
Unter Zeitmanagement versteht man die effektive Vorgehensweise, anstehende Aufgaben und Termine zu priorisieren und sinnvoll auf die verfügbare Zeit zu verteilen.
Zeitmanagement ist demnach eine, dem Selbstmanagement untergeordnete Kategorie: Der Unterschied besteht darin, dass Du Dich nicht nur fragst: „Wie organisiere ich mein Berufsleben?“ Sondern Du stellst Dir auch die Frage: „Was ist mir privat wichtig, und welche Aufgaben stelle ich mir in meiner Freizeit?“